Dr. Stephanie Porschen-Hueck forscht seit vielen Jahren am ISF München e.V. zu Entwicklungen in der vernetzten und agilen Arbeitswelt. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Gestaltung von Innovations- sowie Interaktionsarbeit und deren organisatorische Rahmung. Dazu spielen in ihren Untersuchungen erfahrungsbasierte, künstlerische und spielerische Kompetenzen und ein damit verknüpftes Erfahrungswissen eine besondere Rolle. Die „Organisation des Informellen“ und „Netzwerkarbeit“ im Arbeitskontext sind ebenso Themen in ihren Veröffentlichungen wie die „anderen Seiten“ der subjektivierten Arbeitswelt. Die gelernte Bankkauffrau und Arbeitssoziologin war an zahlreichen Verbundprojekten mit Wissenschafts- und Praxispartnern aus verschiedenen Bereichen und betrieblichen Feldern tätig. Derzeit begleitet sie den Aufbau eines plattformbasierten Business-Ökosystems im Rahmen eines öffentlich geförderten Experimentierraums.
T +49 (0) 8046 23192-0
info@stiftung-nantesbuch.de
Langes Haus
Karpfsee 12
D - 83670 Bad Heilbrunn
Veranstaltungen
T +49 (0) 8046 2319 115
veranstaltungen@stiftung-nantesbuch.de
Der Newsletter der Stiftung Nantesbuch informiert über das Programm, einzelne Veranstaltungen, Entwicklungen und Neuigkeiten zur Stiftung Nantesbuch.
Gerne senden wir Ihnen unsere Programm-Informationen auch per Post zu.
Bitte melden Sie sich hier an und wählen Sie, auf welchem Weg Sie informiert werden möchten