Dieser Begriff steht als gemeinsame inhaltliche Klammer über den Programmangeboten der Stiftung Nantesbuch im Jahr 2020.
In der Vielfalt und Komplexität der Natur sucht der Mensch nach Ordnung und erkennbaren Mustern. Er lotet Grenzen aus, sucht nach Rhythmen, Gesetzmäßigkeiten und Systemen in der Komplexität des Lebens. Hierfür nimmt er Bestimmungen vor: Er definiert Vorgänge, Zeitalter, Räume, Arten... In dieser Ordnung bestimmt er schließlich, was erschlossen, was ausgebeutet, was geschützt werden soll. Ist dies seine Bestimmung?
Die Zeit gibt den ewigen Rhythmus des Seins vor. Der Mensch misst und bestimmt ihren Takt. Und kann doch nicht darüber bestimmen. Wo liegt seine Bestimmung? Wo liegen seine Grenzen? Wer bestimmt in der Natur? Was ist bestimmbar, was bestimmt?
Auf unterschiedlichste Art und Weise reagieren die Veranstaltungen, Ausstellungen, Interventionen und Festivals an beiden Standorten der Stiftung Nantesbuch – dem Langen Haus in Nantesbuch und dem Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg – auf diese grundsätzlichen Fragen. Mal mit wissenschaftlichen Antworten, mal auf künstlerische Art, mal sinnlich, mal konfrontativ oder auch humorvoll.
Ganz bestimmt aber immer mit den Perspektiven von Kunst und Natur.
T +49 (0) 8046 23192-0
info@stiftung-nantesbuch.de
Langes Haus
Karpfsee 12
D - 83670 Bad Heilbrunn
Veranstaltungen
T +49 (0) 8046 2319 115
veranstaltungen@stiftung-nantesbuch.de
Der Newsletter der Stiftung Nantesbuch informiert über das Programm, einzelne Veranstaltungen, Entwicklungen und Neuigkeiten zur Stiftung Nantesbuch.
Gerne senden wir Ihnen unsere Programm-Informationen auch per Post zu.
Bitte melden Sie sich hier an und wählen Sie, auf welchem Weg Sie informiert werden möchten