Die Kombination seines humanistischen Selbst-Anspruches mit seinem wirtschaftlichen Handeln basiert auf der Synthese von Geisteswissenschaft (akademische Abschlüsse in Philosophie und Theologie) und langjähriger praktischer Führungserfahrung im Handel und in der Industrie - im Umfeld des eigenen Familienunternehmens als auch im Bereich eines mittelgroßen international agierenden Konzerns.
Aus dem Respekt vor der Selbstzwecklichkeit des Einzelnen leitet er die Vision einer autonomen Verantwortung des Mitarbeiters und die Wichtigkeit kollaborativer Teamkultur ab. Die Förderung von Eigenverantwortung, die Erweiterung von Handlungsspielräumen und die Teamführung im herrschaftsfreien Diskurs gehören zu den Methoden seines Handelns.
Mathias setzt sich für den Abbau von belastenden Herrschaftsstrukturen, -symbolen und -privilegien ein. Einzel- und Team-Coaching sind ein fester Bestandteil seiner Führungsmethode. Als Führungskraft ist Mathias die humane Transformation sozialer Lebenswelten zu einem zentralen Anliegen geworden.
T +49 (0) 8046 23192-0
info@stiftung-nantesbuch.de
Langes Haus
Karpfsee 12
D - 83670 Bad Heilbrunn
Veranstaltungen
T +49 (0) 8046 2319 115
veranstaltungen@stiftung-nantesbuch.de
Der Newsletter der Stiftung Nantesbuch informiert über das Programm, einzelne Veranstaltungen, Entwicklungen und Neuigkeiten zur Stiftung Nantesbuch.
Gerne senden wir Ihnen unsere Programm-Informationen auch per Post zu.
Bitte melden Sie sich hier an und wählen Sie, auf welchem Weg Sie informiert werden möchten